Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Alle Kategorien

Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Neuigkeiten

2025: Die Nachfrage nach multifunktionalen, mehrschichtigen Aufbewahrungsregalen steigt um 97 %! Haushalte in Asien machen 81 % der Bestellungen aus – integrierte „Aufbewahrung + Ablage“-Lösungen führen die Küchenrevolution an

Time : 2025-11-17

einleitung: Die Entwicklung der urbanen Küchenaufbewahrung und der Aufstieg des multifunktionalen Aufbewahrungsregals

im Jahr 2025 steigt weltweit die Nachfrage nach dem multifunktionalen, mehrschichtigen Aufbewahrungsregal explosionsartig an, was auf veränderte städtische Lebensweisen, Familienstrukturen und einen zunehmenden Bedarf an effizienter Raumnutzung zurückzuführen ist. Euromonitor International Statista Nikkei Asia BBC News laut internationalen Organisationen wurde gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 97 % verzeichnet, wobei Bestellungen aus Haushalten in Asien 81 % des Gesamtvolumens ausmachen. Das Regal vereint die Funktionen von Aufbewahrung und Arbeitsfläche (Ablage) großvolumige Kunststoff-Küchenregale zur Verbesserung des Lebens sind unverzichtbare Gegenstände in modernen Smart Homes und minimalistischen japanischen Wohnungen geworden.

1. Städtischer Lebensstil und neue Aufbewahrungsanforderungen

1.1 Zunehmende Beliebtheit von mehrstufigen Aufbewahrungsregalen in beengten Räumen

**Laut Statista „Globaler Stadtwohnungsbericht 2025“** hat sich in den Großstädten Asiens der pro Kopf verfügbare Wohnraum deutlich verringert; in Städten wie Tokio, Seoul, Shanghai und Singapur hat sich die durchschnittliche Küchenfläche auf 7–10 Quadratmeter reduziert. großvolumige Kunststoff-Küchenregale zur Verbesserung des Lebens ist in solchen räumlichen Gegebenheiten besonders nützlich.

1.2 Die vielfältigen Bedürfnisse asiatischer Haushalte treiben den Trend voran

**Euromonitor International „Weltweite Verbrauchertrends im Haushalt 2025“** zufolge legen asiatische Haushalte Wert auf integrierte Aufbewahrungslösungen, die sowohl Stauraum als auch Arbeitsfläche bieten. Gefordert werden getrennte Stauräume für Töpfe, Geschirr, Gewürze und Küchengeräte sowie zusätzliche vorübergehende Ablageflächen. Die asiatische Rationalität und Praktikabilität, die darauf abzielt, kleine Räume optimal zu nutzen, spiegelt sich direkt in der Produktgestaltung wider.

2. Daten von autorisierten Institutionen: Die Realität der explodierenden Nachfrage

2.1 Nachfrage steigt um 97 %, Anteil asiatischer Bestellungen bei 81 %

Laut Grand View Research „Analyse der Küchenaufbewahrungsindustrie 2025“ stieg die weltweite Nachfrage nach multifunktionalen, mehrschichtigen Aufbewahrungsregalen im Vergleich zum Vorjahr um 97 %. Die Bestellungen aus China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur, Malaysia und Indonesien machen dabei 81 % des Gesamtvolumens aus.
inländische E-Commerce-Plattformen in China wie Tmall oder JD.com
verzeichneten auf ihren Websites von Januar bis September 2025 ein Umsatzwachstum von 126 %.
Nikkei Asia wird als „kapazitätsstarke, kunststoffbasierte Küchenregale, die das Leben verbessern“, vorgestellt, die in Tokio, Osaka, Fukuoka usw. zu einem Standard für Jungvermählte und große Familien geworden sind.
südkorea Chosun Ilbo berichtet über die Preiserhöhung in Seoul (plus 21 % gegenüber dem Vorjahr).

2.2 Auch große Marken steigen nacheinander ein bzw. verstärken ihre Aktivitäten

BBC News laut Angaben investieren globale und asiatische Marken wie IKEA, Songmics, Rubbermaid, Muji und Tenma deutlich stärker in die Entwicklung von mehrschichtigen Aufbewahrungssystemen (F&E-Kosten steigen um bis zu 1,5-fach). Die „kapazitätsstarken, kunststoffbasierten Küchenregale, die das Leben verbessern“, zeichnen sich durch hohe Kapazität, höhenverstellbare Bauweise, modulare Konstruktion, Beweglichkeit und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

3. Die Revolution der Küche: integrierte Lösung aus Stauraum und Ablagefläche

3.1 Herausforderungen herkömmlicher Küchenaufbewahrung

die traditionelle Küchenlagerung mit Fokus auf Wandregalen und Hängeschränken beanspruchte zu viel Platz und bot wenig Flexibilität bei veränderten Familienstrukturen oder Lebensstilen. Da es keinen vorübergehenden Ablageplatz für täglich genutzte Töpfe und Haushaltsgeräte gab, war die Arbeitsplatte oft unordentlich, und ungenutzte Raumflächen (Toter Winkel) entstanden.

3.2 Bahnbrechende Vorteile der mehrschichtigen Aufbewahrung

verbraucherumfrage des chinesischen Verbraucherverbandes 2025 und Allrecipes.com International Kitchen Trend laut dem die Zufriedenheit der Nutzer von mehrschichtigen Aufbewahrungssystemen sehr hoch ist. Die wichtigsten Merkmale sind wie folgt.

  • großvolumigen : Gleichzeitige Aufbewahrung von Kochutensilien, Gewürzen, Vorräten und Haushaltsgeräten

  • höhen- und positionsverstellbare Regale : Freie Gestaltung des Layouts je nach Größe und Verwendungszweck der Gegenstände

  • vorübergehender Ablageplatz : Vorübergehendes Abstellen von Haushaltsgeräten, Zutaten oder Kochbüchern während des Kochvorgangs auf der obersten Ebene oder auf einzelnen Regalen

  • modulares Design : Freie Kombination entsprechend freiem Platz und Raumaufteilung

  • mit Rollen für einfache Bewegung : Einfache Reinigung und problemlose Umgestaltung des Layouts

  • lebensmittelgeeignetes, umweltfreundliches Material : Formaldehydfrei, hitze- und feuchtigkeitsbeständig, hygienisch

4. Reale Nutzungsszenarien im Haushalt und Steigerung der Lebenszufriedenheit

4.1 China: Von kompakten Wohnungen bis hin zu Mehrgenerationenhaushalten

**Laut der „Haushaltszufriedenheitsstudie 2025“ der Xinhua-Nachrichtenagentur** hat die Einführung von mehrstufigen Aufbewahrungssystemen in kompakten Küchen in Shanghai, Shenzhen und Guangzhou die räumliche Effizienz erheblich verbessert.
in dreigenerationellen Haushalten in Peking haben höhenverstellbare Elemente und individuell anpassbare Ablageflächen sowohl die Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen als auch die Sicherheit von Kindern verbessert.

4.2 Japan und Korea: Die ultimative Ästhetik der Organisation und Funktionalität

asahi Shimbun berichtet, dass ein jung verheiratetes Paar aus Tokio ein mehrschichtiges Aufbewahrungsregal in ihrer 6 m² großen Küche eingebaut hat, wobei sie die untere Ebene für Reis und Gewürze, die mittlere für Töpfe und Haushaltsgeräte nutzen und die obere als Ablagefläche verwenden.
**Chosun Ilbo (Südkorea)** stellt ein Beispiel vor, bei dem durch eine Neuordnung der Regale nach Jahreszeit und Lebensrhythmus stets eine aufgeräumte Küche gewährleistet wird.

4.3 Südostasien: Maximale Nutzung kleiner Räume

**The Straits Times (Singapur)** berichtet, dass jüngere Nutzer, Studentenwohnheime und Einzelpersonenhaushalte die mehrschichtigen Aufbewahrungsregale aktiv nutzen und diese positiv bewerten, da selbst in kleinen Küchen Geschirr, Gewürze und Mikrowellen separat verstaut werden können.

5. Technologische Innovationen und neue Designströmungen

5.1 Materialentwicklung und Sicherheit

Forbes Home Innovation Awards 2025 hier kommen lebensmittelechte Kunststoffe (schimmelfest, feuchtigkeitsbeständig, leicht zu reinigen) zum Einsatz. Umweltfreundliche Lieferketten und Recyclingfähigkeit sind inzwischen Branchenstandard.

5.2 Intelligente Funktionen und Komfort

Gartner 2025 Haushaltstechtrends prognostiziert, dass in den kommenden Jahren die Ausstattung mit intelligenten Funktionen wie Sensornotifikationen, Bestandsverwaltungs-Apps, automatischer Desinfektion und NFC-Tags zunehmen wird.

5.3 Minimalistisches Design und Anpassungsfähigkeit

Laut Houzz 2025 Gestaltungstrends besteht in asiatischen Märkten eine hohe Nachfrage nach durchscheinenden Materialien, einfachen Farben und frei kombinierbaren Modulen.

6. Asienstrategien globaler Marken und Marktcompetition

6.1 Fokus großer Marken auf Asien

IKEA und Muji haben die stapelbaren Aufbewahrungsschränke zu einer zentralen Säule ihrer Asienstrategie gemacht und bieten schlankere Modelle für kleine Wohnungen sowie erweiterbare, mehrteilige Aufbewahrungslösungen an.
Nikkei Asia demnach stiegen im ersten Halbjahr 2025 die Verkäufe dieser Produkte von Muji in Asien um 142 %.

6.2 Rasantes Wachstum lokaler Marken

in China differenzieren sich lokale Marken wie Tianma, Bailu und Jingdongjingzao durch Dicke-Platten-Ausführungen oder Faltfunktionen, wodurch sich der Umsatz während des „Doppel-Elf“-Zeitraums 2025 verdoppelte.

7. Expertenmeinungen und zukünftige Aussichten

7.1 Stimmen aus der Branche

wang Wei, Leiter des Fachkomitees des chinesischen Haushaltsgeräteverbands : „Mehrfach nutzbare, mehrschichtige Aufbewahrungssysteme sind zur Grundausstattung moderner Haushalte geworden. Durch die neue Ästhetik von Aufbewahrung und Platzierung werden in Zukunft Smart-Technologie, Umweltverträglichkeit und individuelle Anpassung dominieren

Mia Evans, Autorin für den Familienbereich der Financial Times : „Die hohe Bevölkerungsdichte in asiatischen Wohnräumen treibt diese Aufbewahrungskultur voran und wird sich künftig auch auf die Mittelschichten in Europa und Nordamerika auswirken“

7.2 Zukünftige Trends

  • geeignet für alle Räume : Erweiterung von der Küche ins Wohnzimmer, Badezimmer, Balkon, Garage und Schlafzimmer

  • gesundheit und Vernetzung mit IT : Desinfektion, Geruchsbeseitigung, Bestandsverwaltung, Erinnerungsfunktionen usw.

  • grüne Lieferkette : Recycling und umweltfreundliche Gestaltung

  • lokales und globales Design : Geeignet sowohl für kleine Wohnungen in Asien als auch für große Häuser in Europa und Nordamerika

8. Zusammenfassung

im Jahr 2025 wird das multifunktionale mehrschichtige Aufbewahrungsregal die Hauptrolle bei der Küchenrevolution übernehmen, die Nachfrage wird sich nahezu verdoppeln. Haushalte in Asien setzen mit Funktionalität und Kreativität Maßstäbe im Markt und führen das Konzept „Aufbewahrung + integrierter Ablageplatz“ großvolumige Kunststoff-Küchenregale zur Verbesserung des Lebens als weltweiten Standard ein.

Nachrichten