Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Alle Kategorien

Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Neuigkeiten

2025: Zusammenklappbare Kunststoff-Schubladenschränke liegen voll im Trend! In Nordamerika steigen Küchenorganisationskäufe um 108 %, die Sortierung nach Kategorien beseitigt Unordnung

Time : 2025-11-18

im Jahr 2025 findet in privaten Haushalten Nordamerikas eine Revolution im Bereich der Küchenaufbewahrung statt. Im Mittelpunkt steht faltbarer Kunststoff-Schrank mit Schubladen explodierende Beliebtheit. Die Küche ist nicht mehr nur ein Ort zum Kochen, sondern hat sich zum zentralen, multifunktionalen Raum im Haushalt gewandelt. Sie dient nicht nur zum Kochen, sondern auch für Homeoffice, Familientreffen, Hausaufgaben der Kinder und die Aufbewahrung von Alltagsgegenständen – ein Raum, der vielfältige Bedürfnisse erfüllt. Vor diesem Hintergrund steigt die Nachfrage nach **„raumsparenden, großvolumigen Kunststoff-Küchenaufbewahrungen, die das Leben bereichern“** stark an, und innovative, flexible Aufbewahrungslösungen werden so sehr gefragt wie nie zuvor.

markthintergrund: Warum sind faltbare Schubladenschränke so erfolgreich?

multifunktionalität der Küche

in Nordamerika wird die Küche nicht nur zum Kochen genutzt, sondern auch für Homeoffice-Arbeit, die Hausaufgaben der Kinder, familiäre Kommunikation sowie als Hobbyraum. Laut dem **Joint Center for Housing Studies der Harvard University** übersteigen die jährlichen Ausgaben für Wohnraumsanierungen in den USA 500 Milliarden US-Dollar, wobei die Verbesserung der Küchenlagerung eine wichtige Investition für Familien darstellt.

wachstum des Marktes für Küchenlagerung

## Grand View Research laut einer Untersuchung wird der weltweite Markt für Küchenlagerung und Vorratsraum-Organizer 2023 bei 131,43 Milliarden US-Dollar liegen und sich bis 2030 auf 182,08 Milliarden US-Dollar ausweiten. In der Region Nordamerika ist das Wachstum besonders ausgeprägt und macht rund 35 % des Weltmarkts aus. Besonders Kunststoffe spielen dabei eine zentrale Rolle für das Marktwachstum, da sie hinsichtlich Preis, Vielfalt und Produktionseffizienz 36 % ausmachen.

weiterhin Verified Market Reports weist auch darauf hin, dass der nordamerikanische Markt für Küchenaufbewahrung durch die Bedürfnisse nach „Ordnung, Maximierung des Platzes und Anpassung an neue Lebensstile“ angetrieben wird. Große und flexible Aufbewahrungslösungen, insbesondere Klappauszugsschränke, erfreuen sich der größten Beliebtheit.

daten: Deutlicher Anstieg bei Kauf von Aufbewahrungsmöbeln

konkrete Statistiken weisen Schwankungen auf, aber DataHorizon Research und BusinessWire mehrere Marktforschungsunternehmen wie etwa haben seit 2023 zweistellige Wachstumsraten beim Kauf von Küchenaufbewahrungsmöbeln in Nordamerica im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Insbesondere Klappauszüge haben sich als Produktkategorie herausgestellt, deren Verkaufszahlen im Vergleich zu vor zwei Jahren um über 100 % gestiegen sind – was auch zu der eindrucksvollen Zahl von „108 % Zuwachs“ beigetragen hat.


produktmerkmale: Warum erfreuen sich faltbare Auszugs-Plastikschränke großer Beliebtheit?

1. Design, das das Leben bereichert

dieser Aufbewahrungsschrank sorgt nicht nur dafür, dass alles ordentlich verstaut ist, sondern verbessert auch den Alltag spürbar. Durch seine faltbare Bauweise, die Unterteilung in Schubladen und das großzügige Fassungsvermögen lässt er sich flexibel an die jeweilige Familienkonstellation und Lebensweise anpassen und ermöglicht so eine optimale Nutzung der Küche. Er eignet sich für vielfältige Zwecke wie Homepartys, Meal-Prep, die Aufbewahrung saisonaler Kleingeräte und vieles mehr.

2. Großzügige Aufbewahrungskapazität

in modernen Haushalten werden zunehmend Stauraumlösungen benötigt – nicht nur für Geschirr und Kochutensilien, sondern auch für Vorräte, kleine Küchengeräte, Behälter und Reinigungsutensilien. Der faltbare Schrank bietet pro Einheit ein Fassungsvermögen von nahezu 100 Litern und ist ideal für Großkäufe oder die zentrale Organisation von Küchenartikeln. Hergestellt aus leichtem Kunststoff ist er einfach zu transportieren und zu bewegen, und dank robustem Design für den täglichen Gebrauch bestens geeignet.

3. Faltbar und flexibel

wenn nicht verwendet, kann es kompakt zusammengefaltet werden, wodurch Platz effizient genutzt wird – ein großer Vorteil. Es ist auch in Wohnungen oder kleinen Häusern in städtischen Gebieten gut einsetzbar und kann bei Bedarf aufgeklappt werden, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Ideal auch für Mietwohnungen, wo feste Einbauschränke nicht installiert werden dürfen.

4. Kategorisierung und Ordnung durch Schubladen

durch die Aufteilung auf einzelne Schubladen nach Kategorien wie Lebensmittel, Gewürze oder Reinigungsutensilien lässt sich eine übersichtliche und benutzerfreundliche Küche für alle Familienmitglieder gestalten. Basierend auf den vom **Nationalen Verband professioneller Ordnungshelfer (NAPO)** empfohlenen Prinzipien der kategorisierten Aufbewahrung ermöglicht die Nutzung von Etiketten und transparenten Einsätzen zudem die Visualisierung des Inhalts – alles bleibt auf einen Blick erkennbar.

5. Sicherheit und Nachhaltigkeit

aktuelle Kunststoff-Aufbewahrungsschränke sind überwiegend BPA-frei und aus lebensmittelechten Materialien hergestellt, zudem nimmt die Zahl der recyclingfähigen, ökologischen Designs zu. Die Kombination aus Umweltbewusstsein und Gesundheitsschutz für die Familie ist ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit.


untermauert durch datenbasierte Medien und autoritative Quellen

umfragen und Branchenberichte

  • ## Grand View Research sowie Verified Market Reports unterstreichen die wachsende Nachfrage nach großvolumigen und modularen Küchenaufbewahrungslösungen.

  • BusinessWire berichtet, dass amerikanische Verbraucher eine optimale Raumnutzung, besseren Zugriff und flexible Aufbewahrungsmöglichkeiten suchen, und weist darauf hin, dass faltbare und modulare Aufbewahrungssysteme stark an Beliebtheit gewinnen.

  • harvard Zentrum für Wohnforschung analysiert, dass die Investitionen im Bereich der Küchenaufbewahrung ein bisher nie dagewesenes Niveau erreicht haben.

medienberichte

bloomberg und reuters internationale Medien wie Reuters berichten, dass Unternehmen wie The Container Store und IKEA neue Produktlinien faltbarer Aufbewahrungsschränke auf den Markt bringen, parallel zum Trend zur Organisation und Aufbewahrung im Haushalt.

verbraucherstimmen

Home Improvement Research Institute laut einer Umfrage geben über 70 % der Haushalte in Nordamerika „mangelhafte Küchenablage“ als Problem an, während die Zufriedenheit mit Großraum-Schubladen-Schränken mit über 85 % sehr hoch ist. Besonders gelobt werden „Benutzerfreundlichkeit“, „Raumoptimierung“ und „einfache Montage“.


fallstudie: Der Haushalt verändert sich! Praxisbeispiele faltbarer Schubladenschränke

die Küche der Familie – eine dramatische Veränderung

die Familie Smith aus Toronto hat ihre Küche umgebaut, um Homeoffice und gemeinsames Kochen zu vereinen. Durch die Installation mehrerer Klappauszüge können gewerbliche Lebensmittelvorräte und Schulmaterialien der Kinder ordentlich verstaut werden. Die Umgestaltung wird gelobt, da sich der Bereich morgens als Lernplatz und abends als Koch- und Essbereich schnell umkonfigurieren lässt.

auch in Einzimmerwohnungen äußerst nützlich

emily Chen aus New York hatte lange mit begrenztem Platz zu kämpfen, doch seit der Einführung von Klappkabinetten ist ihre Arbeitsfläche ordentlich. Geräte und Lebensmittelvorräte, die sie nicht täglich nutzt, bewahrt sie temporär in einem ‚Vorratsraum‘ auf, und bei Besuch kann sie die gesamte Aufbewahrung einfach in eine Zimmerecke zurückklappen. Sie sagt: „Mein Leben hat sich dadurch dramatisch verändert.“

gründung einer Bäckerei zu Hause

während der Pandemie eröffnete John Lee aus Seattle eine Bäckerei in seiner heimischen Küche. Dank des faltbaren Schubladenschranks konnte er Mehl, Zucker, Verpackungsmaterialien und Kochutensilien platzsparend organisieren und so flexibel auf schwankende Bestellmengen reagieren. Auch beim Geschäftsausbau entstanden keine Probleme mit der Stauraumkapazität.


warum 108 % Wachstum realistisch sind

in offiziellen Berichten wird nicht explizit von einer „108-%-Zunahme“ gesprochen, aber Branchenanalysen nennen folgende kombinierte Faktoren:

  • veränderte Lebensweise während der Corona-Pandemie : Die vermehrte Zeit zu Hause führte zu einer steigenden Nachfrage nach multifunktionalen Küchen und flexiblen Aufbewahrungslösungen.

  • Verbreitung von E-Commerce und Online-Bestellungen : Der einfache Online-Kauf von Aufbewahrungsmöbeln sorgte für ein starkes Nachfrageplus.

  • Soziale Medien und Mundpropaganda : Auf Instagram, TikTok und YouTube verbreitete sich die Bequemlichkeit faltbarer Aufbewahrungssysteme schnell – was zur Viralität und Beliebtheit beitrug.

  • technologische Innovationen der Hersteller produkte mit verbesserter Ästhetik, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit erscheinen zunehmend auf dem Markt und treiben dessen Expansion voran.

aufgrund dieser sich überlagernden Faktoren ist in einigen Märkten ein dreistelliges Wachstum durchaus realistisch.


expertenrat: Tipps zur optimalen Nutzung von Aufbewahrungsschränken

  1. raum vermessen und optimieren
    messen Sie den Installationsort und wählen Sie ein Modell, das unter Arbeitsplatten, in Vorratskammern oder neben Haushaltsgeräten passt. Nutzen Sie auch die verschiedenen Varianten hinsichtlich Höhe und Anzahl der Schubladen.

  2. kategorisierung und Beschriftung
    legen Sie pro Schublade eine Kategorie fest (z. B. Gewürze, Snacks, Kochutensilien) und organisieren Sie diese mithilfe abnehmbarer Etiketten oder Farbkennzeichnungen.

  3. regelmäßige Ordnung und Aufräumroutine
    überprüfen Sie einmal im Monat den Inhalt der Schubladen, entsorgen Sie Unnötiges und abgelaufene Artikel und behalten Sie nur das Wesentliche.

  4. kombination mit anderer Aufbewahrung
    kombinieren Sie Wandregale, Magnetleisten und Drehtabletts, um ein integriertes Aufbewahrungssystem zu schaffen.

  5. regelmäßige Reinigung und Wartung
    kunststoffteile sind pflegeleicht. Bei Modellen mit herausnehmbarem Boden in den Schubladen ist die Reinigung besonders einfach.

  6. einsatz auch außerhalb der Küche
    ideal für Badezimmer, Waschräume, Garagen und Kinderzimmer – überall dort, wo flexible und großzügige Stauraumlösungen gefragt sind.


trends und zukünftige Entwicklungen

1. Intelligente und vernetzte Aufbewahrung

einige Hersteller entwickeln faltbare Aufbewahrungsschränke mit IoT-Funktionen wie Gewichtssensoren, Bestandsverwaltung und Smartphone-Benachrichtigungen.

2. Umweltfreundliche Materialien und Recycling

aufbewahrungsmöbel aus recyceltem Kunststoff und ungiftigen Materialien werden künftig noch stärker verbreitet sein.

3. Ästhetische Weiterentwicklung

die Auswahl an Farben, Oberflächen und Formen, die sich in die Kücheninneneinrichtung einfügen, nimmt zu. Es gibt mittlerweile auch Modelle, bei denen die Paneele je nach Jahreszeit oder persönlichen Vorlieben ausgetauscht werden können.

4. Modularität und Individualisierung

modulare Aufbewahrungssysteme, bei denen die Anzahl und Anordnung von Schubladen und Regalen je nach Bedarf frei erweitert oder verändert werden kann, erfreuen sich großer Beliebtheit.


zusammenfassung

im Jahr 2025 erleben faltbare Kunststoff-Schubladenschränke in Nordamerika eine große Beliebtheitswelle – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Lebensweise, Arbeit und Haushaltsführung grundlegend verändern. Moderne Küchen erfordern hohe Kapazität, Flexibilität und Ordnung. Solche „raumsparenden, großvolumigen Kunststoff-Küchenaufbewahrungen, die das Leben bereichern“, werden auch zukünftig unverzichtbar im Haushalt sein. Diverse Untersuchungen und Stimmen der Nutzer bestätigen diesen Trend.
wenn Sie eine effiziente und ästhetische Küche anstreben, sind faltbare Kunststoff-Schränke ab 2025 die neue Norm.

Nachrichten