Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Alle Kategorien

Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Neuigkeiten

Im Jahr 2025 steigt die Nachfrage nach multifunktionalen Aufbewahrungsschränken mit Regalen um 97 %: Haushalte in Asien machen 81 % der Bestellungen aus. „Aufbewahrung und Ablagefläche in einem Möbelstück“ revolutioniert die praktische Küche

Time : 2025-11-17

Einführung: Revolution in der Organisation urbaner Küchen und Aufstieg des multifunktionalen Schranks mit Regalen

Während des Jahres 2025 steigt die globale Nachfrage nach multifunktionalen Aufbewahrungsschränken mit Regalen hat ein historisches Wachstum verzeichnet, angetrieben durch Veränderungen in der städtischen Familienstruktur und die Transformation der Gewohnheiten im Raummanagement. Laut offiziellen Berichten von Euromonitor International , Statista , Nikkei Asia y BBC News , stieg die Nachfrage nach dieser Art von Möbeln im Vergleich zum Vorjahr um 97 %, wobei asiatische Haushalte 81 % der weltweiten Bestellungen ausmachten. Dieses innovative Produkt, das eine aufbewahrung y abstellfläche in einem einzigen Modul integriert, hat sich in modernen Küchen und intelligenten Haushalten unter dem Konzept des hochkapazitiven Kunststoff-Küchenschranks zur Lebensverbesserung .

1. Städtische Trends und Entwicklung der Speicherbedürfnisse

1.1 Die Platzknappheit steigert die Beliebtheit von Schränken mit Ablagefächern

Die Weltbericht zur städtischen Wohnsituation von Statista 2025 zeigt, dass die verfügbare Fläche pro Einwohner in großen asiatischen Städten in der letzten Dekade drastisch gesunken ist. In Peking, Tokio, Singapur oder Seoul hat sich die durchschnittliche Küche auf 7–10 Quadratmeter verkleinert, wodurch eine intelligente Aufbewahrung unverzichtbar wird. So entstand das Konzept des hochkapazitiven Kunststoff-Küchenschranks zur Lebensverbesserung .

1.2 Vielfalt der Bedürfnisse asiatischer Haushalte

Laut dem Globaler Verbrauchertrendbericht für Haushalte 2025 von Euromonitor International , suchen asiatische Haushalte nach Lösungen, die Ordnung, Komfort und Anpassungsfähigkeit kombinieren, mit Möbeln, die aufbewahrung y abstellfläche für Utensilien, Elektrogeräte oder Lebensmittel bieten können. Diese Art von Schrank passt perfekt zur asiatischen Philosophie des „Maximierens kleiner Räume“.

2. Offizielle Daten: globaler Anstieg der Nachfrage

2.1 Anstieg um 97 % und asiatische Dominanz

Laut dem bericht von Grand View Research 2025 zu Küchenaufbewahrungslösungen , wuchs die weltweite Nachfrage nach multifunktionalen Aufbewahrungsschränken mit Regalen um 97 % gegenüber 2024, angeführt von China, Indien, Japan, Korea, Singapur, Malaysia und Indonesien (81 % der Bestellungen).
In China stiegen die Verkäufe auf Tmall und JD.com in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 126 %.
Nikkei Asia weist darauf hin, dass die hochkapazitiven Kunststoff-Küchenschranks zur Lebensverbesserung bereits die erste Wahl in Tokio, Osaka oder Fukuoka ist, insbesondere bei jungen Paaren und großen Familien.
In Südkorea Chosun Ilbo berichtet, dass die durchschnittlichen Ausgaben pro Einheit in Seoul um 21 % gestiegen sind.

2.2 Die großen internationalen Marken reagieren

BBC News hebt hervor, dass Marken wie IKEA, Songmics, Rubbermaid, MUJI und Tenma ihre Investitionen und Entwicklung multifunktionaler Schränke deutlich ausbauen und ihre F&E-Budgets um bis zu 150 % erhöhen. Im Zentrum des Designs steht das hochkapazitiven Kunststoff-Küchenschranks zur Lebensverbesserung : große Kapazität, verstellbare Regale, modulares Design, einfache Mobilität und eine hervorragende Preis-Leistungs-Beziehung.

3. Lagerung und Arbeitsfläche vereint: Revolution in der Küche

3.1 Grenzen der traditionellen Speichersysteme

Traditionelle Schränke und Küchenmöbel sind meist fest installiert, belegen Platz, weisen geringe Flexibilität auf und passen sich nicht an die sich wandelnden Bedürfnisse von Familien an. Zudem bieten sie in der Regel keine temporäre Ablagefläche für Küchenutensilien oder tägliche Gebrauchsgegenstände.

3.2 Vorteile des multifunktionalen Schranks mit Einlegeböden

Diese Möbel kombinieren aufbewahrung y abstellfläche , wodurch Gegenstände je nach Bedarf versteckt oder präsentiert werden können. Laut Umfragen der Verbrauchervereinigung von China y Allrecipes.com :

  • Große Kapazität: haben alle Arten von Geschirr, Elektrogeräten und Vorräten Platz.

  • Höhenverstellbare Böden: jede Ebene passt sich an Größe und Nutzung an und zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit aus.

  • Nutzflächen: die Ablagen können genutzt werden, um kleine Geräte oder Zutaten vorübergehend abzustellen.

  • Modulares Design: passt sich jeder Küchenecke an, auch toten Winkeln.

  • Einfache Mobilität: dank der Räder leicht zu bewegen und zu reinigen.

  • Umweltfreundliche Materialien: lebensmittelechtes Kunststoffmaterial, formaldehydfrei, feuchtigkeits- und hitzebeständig.

4. Praxisbeispiele: Verbesserung des familiären Wohlbefindens

4.1 China: Von kompakten Wohnungen zu großen Familien

Laut der xinhua-Agentur Umfrage zur Familienzufriedenheit 2025 , diese Schränke nutzen den Raum in Städten wie Shanghai, Shenzhen und Guangzhou erheblich besser aus.
In Peking schätzen mehrgenerationelle Haushalte, dass das hochkapazitiven Kunststoff-Küchenschranks zur Lebensverbesserung es Großeltern und Enkeln ermöglicht, problemlos auf Utensilien zuzugreifen, und jeder Nutzer die Einstellung an seine Bedürfnisse anpassen kann.

4.2 Japan und Korea: Ästhetik der absoluten Ordnung

Laut Asahi Shimbun optimiert ein junges Paar in Tokio ihre 6 m² große Küche dank eines multifunktionalen Schranks, in dem sie Reis, Gewürze, Geräte aufbewahren und temporär das Geschirr trocknen.
In Korea JoongAng Ilbo berichtet, dass städtische Familien die Einlegeböden je nach Jahreszeit anpassen, um so eine stets aufgeräumte Arbeitsplatte zu gewährleisten.

4.3 Südostasien: maximale Effizienz bei minimalem Platz

Laut The Straits Times (Singapur), diese Möbel werden in kleinen Wohnungen und Studentenwohnheimen von Singapur bis Jakarta übernommen, sogar in den kleinsten Küchen.

5. Innovation und Trends im Design

5.1 Weiterentwickelte Materialien und Sicherheit

Los Forbes Home Innovation Awards 2025 bestätigen die zunehmende Verwendung von lebensmittelechten, feuchtigkeitsbeständigen und leicht zu reinigenden Kunststoffen. Nachhaltigkeit und Recycling sind bereits eine Priorität in der Industrie.

5.2 Intelligente Funktionen und Benutzererfahrung

Die gartner Technologie-Trendbericht für das Zuhause 2025 sagt die Integration von Sensoren, Verwaltungs-Apps, Geruchsbeseitigungsfunktionen und NFC-Tag-Erkennungssystemen voraus.

5.3 Minimalismus und Personalisierung

Laut dem houzz Design-Trendbericht 2025 , bevorzugt der asiatische Verbraucher Transparenz, Modularität und die Möglichkeit, Oberflächen zu personalisieren.

6. Internationale Wettbewerbslandschaft und asiatische Strategien

6.1 Die globalen Giganten setzen auf Asien

IKEA und MUJI betrachten diese modularen Schränke als strategische Priorität.
Laut Nikkei Asia , die Verkäufe von MUJI dieses Möbeltyps stiegen im ersten Halbjahr 2025 in China, Japan und Korea um 142 %.

6.2 Aufstieg innovativer lokaler Marken

In China bringen Tianma und Bairu verstärkte, faltbare und modulare Schränke auf den Markt und verdoppeln die Verkäufe bei Kampagnen wie dem „Doppel-11“.

7. Expertenmeinungen und Perspektiven

7.1 Fachliche Einschätzungen

Die Wang Wei, Vorsitzender des Expertenausschusses des chinesischen Elektrogeräteverbands : „Multifunktionale Regalschränke sind bereits unverzichtbar. Sie erfüllen die vielfältigen Bedürfnisse und stellen eine neue häusliche Ästhetik dar. In Zukunft werden Intelligenz, Nachhaltigkeit und Personalisierung dominieren.

Mia Evans, Kolumnistin bei Financial Times , ist der Ansicht, dass die hohe Wohnbevölkerungsdichte in Asien dieses Möbelstück ins Zentrum des Familienlebens rückt, und dieses Modell sich schrittweise im Westen ausbreiten wird.

7.2 Zukünftige Trends

  • Anwendung im gesamten Haushalt: küche, Wohnzimmer, Bad, Balkon, Garage, Schlafzimmer.

  • Integration von Gesundheit und Technologie: sterilisation, intelligente Erinnerungen, Bestandsmanagement.

  • Ökologische Lieferketten: pflichtrecycling.

  • Lokales Design, globale Anpassung: geeignet für kleine und große Räume.

8. Fazit

Im Jahr 2025 führen die multifunktionalen Aufbewahrungsschränken mit Regalen sind das Zentrum der Revolution in der Küche, mit nahezu verdoppelter Nachfrage. Asiatische Familien führen den Markt an, dank ihres praktischen Sinns und ihrer Innovationskraft.
Das Konzept von „Speicherplatz und Arbeitsfläche in einem Möbelstück“ setzt einen neuen globalen Standard für die hochkapazitiven Kunststoff-Küchenschranks zur Lebensverbesserung .

Nachrichten