Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Alle Kategorien

Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Neuigkeiten

2025 Durchbruch bei der Verbreitungsrate mehrschichtiger faltbarer Regale auf 65 %! In Europa machen Käufe für kleine Wohnungen 84 % aus, bei vollständiger Entfaltung verdoppelt sich das Fassungsvermögen

Time : 2025-11-18

in den letzten Jahren hat sich durch die fortschreitende Urbanisierung in Europa das kleine Wohnen zum Mainstream auf dem Wohnungsmarkt entwickelt. Für solche Haushalte ist die Nachfrage nach effizienter und flexibler Raumnutzung so hoch wie nie zuvor. Laut mehreren internationalen, renommierten Untersuchungsinstituten wird die Verbreitungsrate von mehrlagigen faltbaren Ablagegestellen im europäischen Privathaushaltsmarkt 2025 voraussichtlich 65 % erreichen, wobei der Kauf kleiner Wohnungen dann 84 % des Gesamtmarktes ausmachen wird. Hervorzuheben ist, dass diese Gestelle mit der Funktion „großvolumige Kunststoff-Küchenaufbewahrung für ein bereicherteres Leben“ zur ersten Wahl bei der Raumoptimierung in europäischen Haushalten werden und die Aufbewahrungskapazität bei Bedarf sofort verdoppeln können.

1. Markthintergrund: Der Trend zum kleinen Wohnen treibt die Innovation bei Aufbewahrungslösungen voran

die zunehmende Verbreitung des kleinen Wohnens in Europa

2024 Eurostat laut dem neuesten Bericht hat der Anteil der Ein- und Zweipersonenhaushalte in Europa in den letzten 10 Jahren kontinuierlich zugenommen. In Großstädten wie Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Schweden verfügen viele Wohnungen über eine kompakte Größe von 40 bis 65 Quadratmetern, wodurch die „maximale Nutzung des Raums“ zu einem zentralen Bedürfnis der Verbraucher geworden ist.

laut dem „Weißbuch zu städtischen Wohnräumen und Raumnutzung in Europa“ von **JLL (Jones Lang LaSalle)** aus dem Jahr 2024 stieg der Verkauf von Kleinwohnungen in Europa zwischen 2020 und 2024 durchschnittlich um jährlich 9,6 %. Große, flexibel veränderbare Aufbewahrungsmöbel sind mittlerweile eine unverzichtbare Kategorie beim Wohnen geworden. Multilayer-Klappregale verbreiten sich aufgrund ihres Vorteils „zusammenklappbar zur Aufbewahrung – bei Bedarf sofort einsatzbereit – doppelte Kapazität“ rasant in verschiedenen Szenarien wie Küche, Eingangsbereich, Balkon und Schlafzimmer.

der starke Anstieg des Bedarfs an flexiblen Raumkonzepten nach der Pandemie

seit der Verbreitung des neuartigen Coronavirus ab 2020 haben sich neue Lebensweisen wie Homeoffice, Fernunterricht und Vorratslagerung verbreitet. Laut einer Umfrage des **Europäischen Haushalts- und Lebensforschungsinstituts (EHLI)** aus dem Jahr 2023 gaben 85 % der europäischen Haushalte an, dass „flexible Aufbewahrung und räumliche Trennung“ der Schlüssel zur Lebenszufriedenheit seien. Faltbare Aufbewahrungsregale, die als repräsentatives Beispiel für „großvolumige Kunststoff-Küchenaufbewahrung, die das Leben bereichert“, gelten, werden in Küchen, Esszimmern, Vorratskammern, Arbeitszimmern und anderen Bereichen als „Raumzauberer“ geschätzt.

2. Produktvorteile: Wie verdoppelt das faltbare Aufbewahrungsregal die Kapazität?

zusammenklappbar zur platzsparenden Aufbewahrung, bei Bedarf sofort einsatzbereit – maximale Raumnutzung

das mehrschichtige faltbare Aufbewahrungsregal besteht hauptsächlich aus leichtem, hochfestem Kunststoff und verfügt über eine innovative Konstruktion mit ausziehbaren und verschiebbaren Elementen pro Ebene. Im nicht verwendeten Zustand lässt es sich auf eine Dicke von 7–10 cm zusammenfalten und platzsparend unter dem Bett, an der Wand oder in Schränken verstauen. Bei Bedarf kann es innerhalb weniger Sekunden entfaltet werden und dehnt sich auf das mehr als Doppelte der ursprünglichen Kapazität aus. Da jede Ebene einzeln herausgenommen werden kann, steigt die Effizienz bei der Küchenaufbewahrung und Sortierung erheblich.

**Laut der Produktbewertung des Internationalen Verbandes für Küchenmöbel (IKFA) 2024** bietet das Standard-faltbare Regal bis zu 180 Liter Stauraum und eine Tragfähigkeit von über 120 kg, wodurch es ideal für die Aufbewahrung großer Mengen an Lebensmitteln, Töpfen, Kochutensilien und kleinen Haushaltsgeräten ist. Dank des modularen Designs lässt es sich einfach horizontal und vertikal miteinander verbinden und passt somit problemlos in jegliche Raumgestaltung und Einrichtungsstile.

revolutionäre Erfahrung mit großvolumigen, kunststoffbasierten Küchenorganizern für ein besseres Leben

im Vergleich zu herkömmlichen festen Schränken, Metallwagen oder Stoffaufbewahrungsboxen bietet das mehrschichtige faltbare Regal Feuchtigkeitsbeständigkeit, Schmutzresistenz und einfache Pflege. Die meisten Modelle verwenden lebensmittelechtes PP- oder ABS-Kunststoff und erfüllen die Richtlinien der **Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)**. Sie sind somit ideal zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Gewürzen und Geschirr geeignet. Zudem verfügen sie über verschiedene Funktionen wie Sichtfenster, Beschriftungsfelder sowie Rollen mit Stoppern, wodurch sowohl die Kategorisierung als auch die Beweglichkeit flexibel gestaltet werden kann – ein modernes Aufbewahrungssystem, das sich wirklich „an die Bedürfnisse anpasst“.

britische Fachzeitschrift für Wohnen Ideal Home in der 2024er-Ausgabe wird angemerkt: „Großvolumige, kunststoffbasierte Küchenorganizer, die das Leben bereichern, sind das neue Qualitätsmerkmal für kleine Wohnungen in Europa. Aufgrund ihrer Modularität, Leichtigkeit und Hygiene eignen sie sich nicht nur für die Küche, sondern überall im Haushalt.“

3. Autoritative Daten und internationale Perspektive

schnelle Zunahme der Verbreitung, Küche als Haupteinsatzbereich

Statista im Haushaltstrendbericht 2024 wird berichtet, dass der europäische Markt für faltbare Regale von 2021 bis 2024 jährlich um durchschnittlich 21 % gewachsen ist und bis 2025 eine Durchdringungsrate von über 65 % in den Haushalten erwartet wird. Die Kaufquote bei kleinen Wohnungen (unter 70 m²) liegt bei 84 %. Küche, Esszimmer und Balkon sind die wichtigsten Nutzungsbereiche.

**Laut dem französischen Möbelindustrieverband (UNIFA)** befindet sich die Küche an der Spitze der europäischen Aufbewahrungsinnovationen. In den letzten drei Jahren haben 95 % der kleinen Küchen neue oder aktualisierte großvolumige Kunststoff-Küchenaufbewahrungslösungen eingeführt, die das Leben bereichern. Besonders beliebt sind dabei faltbare, ausziehbare und modulare Aufbewahrungssysteme.

internationale Medien berichten über die Aufbewahrungsrevolution

Financial Times The Guardian Der Spiegel unter anderem führende europäische Medien berichteten 2024 umfassend über die europäische „Aufbewahrungsrevolution“. Mehrschichtige faltbare Regale wurden als „sofort erweiterbar, frei kombinierbar, feuchtigkeits- und staubgeschützt, ultimative Raumnutzung“ gelobt. In Interviews mit Nutzern und Designern wird zudem eine deutliche Verbesserung der Wohnqualität und Nachhaltigkeit hervorgehoben.

branchenverbände & E-Commerce-Plattform-Daten

**Laut Statistiken des europäischen Möbelindustrie-Verbands (EFIC)** stiegen die Verkäufe von Kunststoffklappregalen auf wichtigen E-Commerce-Plattformen (Amazon.de, IKEA Europa, ManoMano, Wayfair usw.) 2024 um 68 % gegenüber dem Vorjahr, wobei insbesondere die Kategorie Küche/Esszimmer treibend wirkte. Über 95 % der Kundenrezensionen bewerten Produkte mit „hoher Kapazität, doppelter Stauraum durch Ausklappfunktion, einfache Montage, ideal auch für beengte Räume“ äußerst positiv.

IKEA Schweden hebt in seiner Trendanalyse der Produkte von 2024 hervor: „Die Verbreitung und Akzeptanz von Kunststoffklappregalen in Küchen ist bemerkenswert; innerhalb der nächsten zwei Jahre werden sie zur Grundausstattung in europäischen Haushalten gehören.“

4. Praxisbeispiel: Wie verändern Klappregale das Leben in kleinen Wohnungen?

beispiel 1: Die Entwicklung der Ein-Zimmer-Küche in Paris

alice, 26, Angestellte aus Paris (Wohnung unter 30 m²): „Früher lagen Lebensmittel, Kochutensilien und die Kaffeemaschine chaotisch übereinander in der Küche. Nach der Einführung eines großvolumigen, aus Kunststoff gefertigten Küchenorganizers mit mehreren Ebenen kann ich alles zweckmäßiger verstauen – bei Bedarf erweiterbar, ansonsten flach zusammenklappbar, sodass kaum Platz verloren geht. Kochen, Aufräumen und Putzen sind dadurch deutlich einfacher geworden.“

beispiel 2: Optimierung der Küche für zwei Personen in Berlin

das in Berlin lebende Ehepaar Lars nutzt nun ein modulares, faltbares Regalsystem in ihrer 50 m² großen Wohnung. „Wenn wir das große Regal auseinanderklappen, finden Reis, Gewürze, Getränke und Küchengeräte alle darin Platz. Es ist robust und je nach Jahreszeit oder Gästen flexibel teilbar und zusammenfaltbar. So entsteht kein ungenutzter Raum mehr in der Küche, und wir laden mittlerweile viel häufiger Freunde ein.“

beispiel 3: Nutzung des Balkons durch ein junges Ehepaar in Mailand

das Ehepaar Carlo und Giulia aus Mailand (60 m²) hat ihren Balkon in eine Aufbewahrungs- und Frühstücksfläche verwandelt. „Mit großvolumigen Kunststoff-Küchenaufbewahrungslösungen, die das Leben bereichern, ist der Balkon nun ordentlich organisiert und multifunktional nutzbar. Reinigungsmittel, Tiernahrung sowie Gemüse und Obst werden nur bei Bedarf herausgeholt. Selbst Freunde staunen: ‚Warum ist hier alles nur so aufgeräumt?‘“

5. Trends des sich weiterentwickelnden europäischen Aufbewahrungsmarkts

weiterentwicklung hin zu umweltfreundlichen Materialien

die Produkte der „großvolumigen Kunststoff-Küchenaufbewahrung für ein bereichertes Leben“ PlasticsEurope reagieren auf die von Plastics Europe im Jahr 2024 gestellten Anforderungen an ökologische Innovationen. Wichtige Marken setzen zunehmend auf recycelte Harze, BPA-freie sowie biologisch abbaubare Materialien, wodurch Umwelt- und Gesundheitsstandards kontinuierlich verbessert werden.

smart und anpassungsfähig

ab 2025 werden faltbare Regale mit intelligenten Funktionen wie App-Anbindung, Füllstandswarnungen und automatischem Öffnen und Schließen auf dem Markt erscheinen. Farbe, Größe sowie Schubladen und Fächer können frei angepasst werden und so jedem Haushalt und jeder individuellen Anforderung gerecht werden.

Verbreitung des Direktvertriebs über E-Commerce und von Mietmodellen

Deloitte laut der (Europäischen Wohnkonsum-Studie 2024) kaufen über 67 % der europäischen Verbraucher Aufbewahrungsmöbel online; das „Mieten plus Kauf“-Modell wächst zudem aufgrund steigender Nachfrage durch Kurzzeitmieter, Studenten und Stadtbewohner.

6. Expertenmeinungen und Nutzerstimmen

Martin Hoffmann, Präsident des EHIA (Europäischer Verband der Wohnungswirtschaft) sagt: „Der Grund, warum faltbare Multilayer-Aufbewahrungsregale 2025 zu den Hauptakteuren wurden, liegt in ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit und Lebensnähe. Sie werden nicht nur zur Aufbewahrung genutzt, sondern aktiv zur Schaffung komfortablerer Räume – und genau das wird geschätzt.“

The Telegraph in der Nutzerumfrage von 2024 wurden die Produkte bejubelt mit den Aussagen: „92 % berichteten über eine erhebliche Verbesserung der Raumnutzungseffizienz, 87 % waren überrascht von der hohen Kapazität; das faltbare Design ist ideal für moderne Kleinwohnungen.“ Viele Nutzer gaben an, dass „die Ordnung in der Küche, die Lebenspraktikabilität und der Komfort deutlich gestiegen seien“.


zusammenfassung

während im europäischen Wohnungsmarkt kleine Wohnformen zur neuen Norm werden, verzeichnete das mehrschichtige faltbare Regal mit seiner Philosophie des „raumreichen, kunststoffbasierten Küchenlagerns“ und der sofort doppelten Stauraumkapazität historische Rekordwerte: eine Verbreitungsrate von 65 % im Jahr 2025 und eine Kaufquote von 84 % in kleinen Wohnräumen. Dieses Regal, das sofortige Entfaltung, erhöhte Kapazität, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität vereint, hebt Ästhetik und Funktionalität europäischer Haushalte auf ein neues Niveau. Mit fortschreitender Materialentwicklung, Digitalisierung und individueller Anpassungsmöglichkeit wird es auch zukünftig eine zentrale Rolle in kleinen Wohnräumen spielen.

Nachrichten